Falten - insbesondere im Gesicht - lassen uns oft älter erscheinen. Mit gezielter Prävention, also zuvorkommenden bzw. vorbeugenden Massnahmen, lassen sich unerwünschte Faltenbildungen oft hinauszögern oder deren Entstehung abmildern.
Die Primärprävention setzt vor Eintreten der Faltenbildung ein zielt darauf ab, diese Faltenbildung von vornherein zu unterbinden bzw. deren Eintreten zu verzögern.
Die Sekundärprävention setzt im Frühstadium der Faltenbildung ein. Die Faltenbildung hat hier bereits ihren Anfang genommen und wird von den Betroffenen oft nicht wahrgenommen.
Die Tertiärprävention findet nach dem Eintreten der bereits erfolgten Faltenbildung ein. Mit ihr soll ein Fortschreiten der Faltenbildung verhindert bzw. gemindert werden.
Diese Prävention setzt aber voraus, dass geeignete Massnahmen zur Verfügung stehen, um den Eintritt der Faltenbildung zu beeinflussen und hinauszuzögern, bzw. abzumildern.
Durch persönliche Prävention bzw. Einflussnahme auf das individuelle Verhalten lassen sich Risiken vermeiden, welche die Faltenentstehung begünstigen können.
Darüber hinaus gibt es kosmetische, pflegende Produkte sowie Medizinprodukte, welche zur Verzögerung einer Faltenentstehung und zur Behandlung vorhandener Falten geeignet sind. Der Alterungsprozess der Haut lässt sich dadurch zwar nicht aufhalten, jedoch im günstigen Fall verzögern. Derartige Massnahmen sind zur Primär- und Sekundärprävention von Falten geeignet und wirken unterstützend zur Tertiärprävention.
Über gut wirkende kosmetische, pflegende Hautschutzmittel können Sie sich z.B. auch in Ihrer Apotheke beraten lassen und diese Produkte dann auch dort erwerben. Diese Hautpflegemittel sind allerdings nur in der oberen Hautschicht wirksam, können jedoch nicht zur effektiven Behandlung tieferer Schichten erfolgreich verwendet werden.
Ein dauerhaft sichtbarer Behandlungseffekt der Hautfalten erfolgt durch Unterspritzungen von sog. Fillern, welche die Falten von unten anheben und auffüllen. Des Weiteren können Falten durch BOTOX-Injektionen geglättet werden.
Derartige Behandlungen werden von Ärzten im Dienst der Schönheit ausgeführt.
An der Entstehung von Falten beteiligte Faktoren:
- genetisch
- Hormoneinfluss
- Lebenswandel
- Rauchen
- Alkoholmissbrauch
- Schlafmangel
- Ernährung
- Stress
- psychische Belastung
- Bewegungsmangel
- Sauerstoffmangel
- Umwelteinflüsse
- UV-Strahlen
- nachlassende Funktion von Hautzellen