Behandlungsregionen & Methoden

Stirnquerfalten

Zur nichtoperativen Gesichtsmodellierung  gibt es unterschiedliche Behandlungsansätze, welche vor allem  nach Ausgangszustand, Lokalisation, Behandlungswunsch und Therapiemöglichkeiten bewertet werden.

Zur Behandlung stehen den spezialisierten Ärzten verschiedene Medikamente und Medizinprodukte mit entsprechenden Eigenschaften sowie unterschiedliche Therapiemethoden zur Verfügung.

BOTOX (auch bekannt als: Botulinumtoxin Typ A, Botulinum, BTX) hat die Eigenschaft, Muskelanspannungen zu verhindern. Botox ist daher in Regionen, in welchen die Muskulatur stark bewegt werden muss, wie z.B. im Mundbereich, zur primären Faltenbehandlung nicht vorgesehen. Dagegen ist der obere Gesichtsbereich ideal zur Faltenbehandlung mit Botox geeignet.

Menschen, welche auf  Stirnfalten verzichten wollen, können hier durch eine Behandlung mit BOTOX deutlich entspannter und jünger erscheinen.

Je länger und tiefer die Stirnquerfalten eingegraben sind, desto länger dauert auch der Glättungsprozess dieser Stirnfalten. Eine Reduktion der Muskelanspannung vermindert die Faltenentstehung. Vorteilhaft ist daher ein rechtzeitiger und vorbeugender  Behandlungsbeginn mit Botulinum.

Den besten Therapieeffekt bei Stirnfalten erzielt die Behandlung mit Botulinum.

Füllmaterialien - wie Hyaluronsäure – geben Volumen. Hierdurch ist eine Modellierung, also eine gezielte Formgebung zu behandelnder Gesichtsregionen möglich.

Die Faltenunterspritzung mit Fillern zur Behandlung der Stirnquerfalten ist zwar theoretisch möglich, die Ergebnisse sind aber ästhetisch betrachtet nicht so gut wie bei der Therapie mit Botulinum.

Bei Behandlungen der Stirnquerfalten mit Fillern  kann es passieren, dass dort, wo vorher kleine Stirnfalten waren, anschließend  durch die Volumengabe der Filler kleine strangartige Verdickungen auftreten. Im Allgemeinen sieht das dann nicht besonders schön aus.

Daher ist BOTOX (Botulinumtoxin Typ A, Botulinum, BTX) zur Faltenbehandlung der Stirnquerfalten ideal geeignet.

Als Zornesfalten werden die Stirnfalten oberhalb der Nasen zwischen den Augen bezeichnet.

Diese mimischen Falten können zuweilen sehr tief sein.

Zur Behandlung nicht allzu tiefer Zornesfalten ("Glabellafalten") wird in der Regel zunächst eine Therapie mit BOTOX vorgeschlagen. Zwei Wochen nach der BOTOX-Behandlung folgt eine Therapiekontrolle. Sollte hierbei das Therapieziel noch nicht zufriedenstellend sein, dann können die Falten ergänzend mit Hyaluron (Hyaluronsäurefiller) aufgefüllt werden.

Die kleinen Fältchen im Augenrandbereich werden oft als Lachfalten oder Lachfältchen oder – weniger nett - auch als Krähenfüsse bezeichnet.

Diese seitlichen Falten, die sich beim Zusammenkneifen der Augen, und beim Lachen, neben der Lidspalte ausbilden, werden als Lachfalten eher sympathisch bewertet und sind oft schon in der Jugend vorhanden.

Diese Falten sind oft schon in Ruhe deutlich vorhanden und werden mit zunehmendem Alter tiefer, so dass man dann von Krähenfüssen spricht.

Zur ästhetischen Faltenbehandlung sind hier sowohl Filler zum Auffüllen der Falten als auch Botulinum zur Schwächung der Falten-bildenden Muskulatur geeignet. Bei geringer Faltenausbildung ist oft Botulinum (BOTOX) zur effektiven Behandlung ausreichend. Im fortgeschrittenen Stadium ist die ergänzende Behandlung mit einem hierfür geeigneten Hyaluronsäure-Gel empfehlenswert.

Als Nasolabialfalten bezeichnet man jene Falten, welche vom Nasenflügel nach unten bis zum Mundwinkel ziehen. Diese Falten werden durch verschiedene Muskeln beeinflusst. Bereits im Ruhezustand erkennbare Nasolabialfalten sind ein Alterungszeichen im mittleren Gesicht.

Mundwinkelfalten werden in der Regel mit Hyaluronsäurefillern behandelt.

Mit geeigneter Injektionstechnik können nach unten ziehende Mundwinkel etwas angehoben werden. Hierdurch sieht ein Gesicht dann viel freundlicher aus.

Marionettenfalten werden inzwischen auch als Merkel-Falten bezeichnet. Dieser Begriff ist entstanden durch die auffallenden Falten der Bundeskanzlerin MERKEL.

Kinnfalten können sich als sog. "Erdbeerfalten" darstellen oder auch tiefe Furchen, Einkerbungen und Falten bilden.

Je nach Ausgangsbefund sind Behandlungen mit Fillern und Botox möglich.

Raucherfalten sind die vertikalen, bis in das Lippenrot hineinziehenden Falten. Diese können zuweilen sehr tief sein.

Die Behandlung dieser Falten erfolgt in der Regel mit einem hierfür geeigneten Filler. Unterstützend können einige wenige BOTOX-Einheiten gegeben werden.

Mit zunehmendem Alter verlieren die Lippen an Volumen, werden dünner und die Konturen sind weniger fest. Mit einem speziell für die Lippen geeigneten Hyaluronsäurefiller ist es möglich, die Lippenform neu zu betonen, Fältchen rund um den Mund auszugleichen und eine jugendlichere Form zu verleihen.

Sofern eine ästhetisch bedingte Nasen-Modellierung geplant ist, sollte zunächst abgeklärt werden, ob nicht auch eine Therapie ohne Operation zu einem vergleichbar guten Ergebnis führen kann. Hierbei sind die Risiken einer Nasen-Modellierung ohne Operation im Vergleich zur operativen Modellierung erheblich geringer und die Kosten sind deutlich niedriger.

Ein  übermässiges Schwitzen (Hyperhidrosis) kann für die Betroffenen privat, gesellschaftlich und beruflich zu erheblichen Problemen führen.

Mit BOTOX ist in vielen Fällen eine erfolgreiche Schwitzbehandlung möglich.