Attraktivität & Schönheit
Wahrnehmung weiblicher Attraktivität
Die Bewertung der Attraktivität hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- je weiblicher die Züge einer Frau auf den Betrachter wirken, desto besser
- wenig männliche Züge
- "Kindchen-Schema"
- große Augen
- volle Lippen
- hohe Stirn
- Symmetrie
- saubere, glatte, gleichmäßig gefärbte Haut
- keine sichtbaren Makel
- nichts ist im Gesicht zu riesig oder zu klein
- dominante Wangenknochen
- schmales Gesicht
- Augenbrauenwulst nicht besonders ausgeprägt
Persönliche Ausstrahlung erhöht die Attraktivität, wie z.B. der Gesichtsausdruck mit einem breiten Lächeln sowie Styling-Faktoren, wie z.B. ein passendes Make-up.
In Ländern mit einem sehr hohen nationalen Gesundheitsstatus bevorzugen Männer besonders häufig Frauen mit einem auffallend weiblichen Gesicht.
Forscher sind der Ansicht, dass in einer rauen Umgebung robustere Frauen bevorzugt werden, da diese mit den anspruchsvolleren Ressourcen der Natur besser zurecht kommen würden.
Um eine Verbesserung der Attraktivität und Schönhjeit zu erzielen, ist eine entsprechende Ausstrahlung empfehlenswert.
Ein sportlich-kultiviertes Erscheinungsbild mit einem sympathischen Lächeln wird in der Regel als positiv gewertet.
Mit den spezialisierten Ärzten im Dienst der Schönheit können Attraktivitätsmerkmale vor allem auch des Gesichts verbessert werden. Hierdurch lässt sich das gesamte Erscheinungsbild verbessern und eine sympathischere Ausstrahlung erzielen.
Lassen Sie sich von dem spezialisierten Team von medical-smoothcare in Verbindung einer Attraktivitätsanalyse beraten und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Im Anschluss an die Beratung können Sie sich ggf. auch behandeln lassen.